
Die Jugendverbände haben sich in den Regionen zum BDKJ zusammengeschlossen.
In den Dekanaten im Bistum Hildesheim arbeiten in unterschiedlichen Ausprägungen die Jugendverbände im BDKJ zusammen.
Durch die BDKJ-Dekanatsverbänd Braunschweig, Bremerhaven, Hannover, Helmstedt, Hildesheim und Nörten-Osterode wird die BDKJ-Arbeit der mittleren Ebene wahrgenommen. In einzelnen Treffen leisten die Mitgliedsverbände und Ortsgruppen einen wechselseitigen Austausch untereinander und sichern den Informationsfluss und die Kontaktpflege zwischen Diözesan- und Ortsebene.

BDKJ Dekanatsverband Braunschweig
Anschrift:
BDKJ Verbandsbüro
Goslarsche Str. 5
38118 Braunschweig
Ansprechperson:
Holger Ewe
Geschäftsführung
Tel.: 0531–88530935
e‑mail: info@bdkj-braunschweig.de
BDKJ Dekanatsverband Bremerhaven
Anschrift:
Grazer Str. 15
27568 Bremerhaven
Kontakt:
Mittwochs 15–17 Uhr
BDKJ Dekanatsstelle
Tel: 0471/419 163 1
E‑Mail: bdkj-bremerhaven@nord-com.net
BDKJ Dekanatsverband Hannover
Anschrift
BDKJ in Stadt und Region Hannover e.V.
Allerweg 7, Haus E
30449 Hannover
Kontakt
Ulli Bloch
BDKJ Bildungsreferentin
Geschäftsführerin
Tel.: 0511 – 1614671
Fax: 0511 – 1614666
E‑Mail: info@bdkj-hannover.de
BDKJ Hameln
Anschrift
Pfarrbüro St. Elisabeth
Arndtweg 17
31785 Hameln
Kontakt
Fabian Boungard
Kaplan
Tel.: 05151 – 57390
Fax: 0511 – 1614666
E‑Mail: st-elisabeth@katholische-kirche-hameln.de
www.bdkj-hannover.de
BDKJ Dekanatsverband Nörten-Osterode
Anschrift:
BDKJ Dekanatsbüro
Gardekürassierstr. 5
37154 Northeim
Kontakt:
Cordula Wolfram

Die meisten Probleme müssen vor Ort gelöst werden. Der BDKJ vor Ort versteht sich als Vernetzer und Impulsgeber auf regionaler Ebene. Die Vertretung der Interessen katholischer Kinder und Jugendlicher in Städten und Landkreisen geschieht durch den BDKJ in der jeweiligen Region.
Er bündelt die Positionen der Verbände und mischt sich ein, wenn es um die Vergabe von Finanz- und Fördermitteln oder um Neuinvestitionen geht, und stärkt damit auch die Arbeit in den Gruppen der Pfarrgemeinden.
Da die Mitgliedsverbände in den einzelnen Regionen unterschiedliche stark vertreten sind und oft regionale Eigenheiten eine Rolle spielen, vertritt der BDKJ zusätzlich weitere regionale Jugendgruppen und ‑verbände.
Um den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden, entwickelt der BDKJ verbandsübergreifend neue Formen und Angebote für die Jugendarbeit, etwa für benachteiligte Jugendliche im Stadtteil, und öffnet neue Tätigkeitsfelder, z. B. die Zusammenarbeit mit Schulen. Im Zusammenspiel der einzelnen Interessen sorgt der BDKJ für einen kontinuierlichen Austausch, für gegenseitige Unterstützung und damit für die Stärkung bei der Wahrnehmung sozialer Verantwortung im konkreten Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen.